Der Bezirksverband Minden
der Kleingärtner e.V.
Mitglied im Landesverband Westfalen und Lippe der Kleingärtner e.V.
  NAVIGATION
    • Stadt- / Bezirksverband
      • Stadt- / Bezirksverband
      • Über uns
      • Vorstand
      • Geschichte Bezirksverband
      • Geschäftsstelle
      • Satzung
      • Gartenordnung
      • Fachberater
        • Fachberater
        • Wie nehme ich eine Bodenprobe
        • Gebühren und Antrag für eine Bodenprobe
    • Das Wetter in Minden
    • Vereine
      • Vereine
      • KGV Am Fort C
        • KGV Am Fort C
        • Vorstand
        • Öffungszeiten Vereinsheim
        • JHV 2019
        • Bilder JHV 2018
        • Bilder
          • Bilder
          • Bilder unserer Anlage
          • Gemeinschaftsarbeit
          • Insektenhotel
        • Baumschnitt 03/2018
        • Aktion saubere Landschaft rechtes Weserufer 2018
        • Unsere Knobelmannschaft beim Ausflug
        • Unser DreamTeam beim Spargelessen
        • Freie Gärten
        • Geschichte
        • Kontakt
        • Termine 2019
        • Frauengruppe
        • So finden Sie uns
        • Archiv
          • Archiv
          • 2016
          • 2017
        • Bewerbungsbogen
      • KGV Bärenkämpen
        • KGV Bärenkämpen
        • Vorstand:
        • JHV 2019
        • Freie Gärten:
        • Bewerbungsformular
        • Information/Aushänge
        • Gemeinschaftsarbeit 2018:
        • Chronik:
        • Vorsitzende des Vereins:
        • Ehrenmitglied:
        • Lageplan:
        • Gründung und Vereinsleben:
          • Gründung und Vereinsleben:
          • Spatenstich 1990
          • Der Anfang
          • Bau des Vereins und Schulungsheimes
          • Unsere Gärten
          • Unser Vereinsleben
        • Fachberater:
        • 25 jähriges Vereinsjubiläum
          • 25 jähriges Vereinsjubiläum
          • Festrede zum 25 jährigen Vereinsjubiläum:
          • MT Artikel zum 25 jährigen Bestehen:
          • 25 jährige Jubiläumsfeier:
          • Wir sagen Dankeschön:
        • Frauengruppe:
        • So finden Sie uns:
      • KGV Friedlicher Nachbar
        • KGV Friedlicher Nachbar
        • Vorstand
        • So finden Sie uns
        • Termine 2019:
        • Bunter Seniorennachmittag
        • Bilder vom Kleingarten 2017
        • Freie Gärten
        • Lageplan
        • Bewerbungsbogen
        • Geschichte
        • Archiv
          • Archiv
          • 2017
          • 2018
      • KGV Wittekind
        • KGV Wittekind
        • Willkommen
        • JHV 2019
        • Termine
        • Gemeinschaftsarbeit 2019
        • Vorstand
        • Geschichte
        • Bilder 75 Jahr Feier
        • Vereinsheimvermietung
        • Kontakt
        • Freie Gärten
        • So finden Sie uns
        • Archiv
          • Archiv
          • 2017
      • KGV Johansenstrasse
        • KGV Johansenstrasse
        • Vorstand
        • JHV 2019
        • Gartenordnung
        • Beschlussänderung
        • Lageplan
        • Freie Gärten
        • Frauengruppe
        • So finden Sie uns
      • KGV Erholung
        • KGV Erholung
        • Vorstand:
        • JHV 2019
        • Preisknobeln 2019
        • Freie Gärten:
        • Lageplan:
        • Bilder:
          • Bilder:
          • 80 jähriges Bestehen 2013
        • Geschichte
        • Frauengruppe:
        • Kontakt:
        • Bewerbungsbogen:
        • So finden Sie uns:
      • KGV Bunte Brücke
        • KGV Bunte Brücke
        • So finden Sie uns
        • 90 Jahre Bunte Brücke
    • Termine 2019:
    • Landesverband
    • Kontaktformular
    • Partner der Vereine
      • Partner der Vereine
      • Physiotherapie
      • Alles Rund um den PC
    • Fachthemen
      • Fachthemen
      • Tipp des Monats
      • Garteninfos
      • Pflanzengesundheit
      • Rechtliches
        • Rechtliches
        • Tipps
        • Gesetze
    • Tipps vom Fachberater
      • Tipps vom Fachberater
      • Richtiger Baumschnitt
        • Richtiger Baumschnitt
        • Apfelbaum richtig schneiden
        • Pflaumenbaum richtig schneiden
      • Garten im Frühjahr
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Der Fachberater
      • Grüne Schriftenreihe
      • Broschüren
      • Schaukasten
      • Externes
      • Naturgarten praktisch
      • Versicherungsservice
      • Mustervereinssatzung
    • Archiv
      • Archiv
      • 2016
        • 2016
        • Laternenfest des BZV
        • Tag des Garten 2016
      • 2017
        • 2017
        • Verabschiedung langjähriger Vorstandsmitglieder
    • Bienen
      • Bienen
      • Bienenfreundliche Pflanzen
      • Artenschutz Bienen
    • An- und Verkauf
      • An- und Verkauf
      • Suche
      • Biete an
    • Gartenordnung incl. Hochbeete zum Download
      • Gartenordnung incl. Hochbeete zum Download
      • Deckblatt Gartenordnung
      • Inhaltsangabe Gartenordnung
      • Gartenordnung
      • Hochbeete
    • Bauantrag
    • Downloads
      • Downloads
      • Lehrgangsanm. Landesverband
      • Antrag auf Ehrennadel
      • Merkblatt FED LVM
      • Laubeninhaltsrechner
      • BKleingG
      • Eichrechtliche Bestimmungen
      • Spenden
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Anschrift / Anfahrt
    • Besucher
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Der Bezirksverband Minden der Kleingärtner e.V.›Fachthemen›Rechtliches›Tipps
  • 25.02.2015

    Abgabepflicht zur Künstlersozialkasse nicht vergessen

    Für viele Dienstleistungen fallen nicht nur Honorare an, es können auch Beiträge fällig werden, die an die Künstlersozialkasse abgeführt werden müssen – die sogenannte Künstlersozialabgabe.

    » mehr
  • 22.04.2009

    Umsatzsteuerbefreiung: Verein als Kleinunternehmer

    Viele Vereine nutzen für die umsatzsteuerliche Behandlung ihrer Einnahmen die sogenannte Kleinunternehmerregelung (§ 19 Abs. 1 Umsatzsteuergesetz – UstG).

    » mehr
  • 03.04.2009

    Zuwendungsbestätigung für Vereine

    Kleingärtnervereine und -verbände, die gemäß § 52 Abs. 2 Nr. 4 der Abgabenordnung steuerlich gemeinnützig sind, können selbst Spenden entgegennehmen und dafür Spendenquittungen ausstellen.

    » mehr
News
  • Erfreulich! Für das Programm „Kinder schaffen insektenfreundliche Kleingärten“ werden auch 2019 im Landeshaushalt Mittel eingestellt für neue Projekte in Kleingartenanlagen, die 2018 nicht dabei waren.

    (28.01.2019)
    mehr »
  • Häufig kommt es zu einer einseitigen oder viel zu starken Versorgung des Bodens mit Nährstoffen. So sind ca. 80% unserer Gartenböden mit Phosphor überversorgt. Eine Bodenprobe zeigt Ihnen schwarz auf weiß die Nährstoffsituation in Ihrem Gartenboden.

    (25.01.2019)
    mehr »
  • Weihnachten 2018 verzichten wir wieder auf den Versand unserer obligatorischen Weihnachtsgrüße. Stattdessen werden wir als Zeichen der Frohen Botschaft das Projekt NADESHDA mit einer Spende in Höhe von 800,00 € unterstützen.

    (27.11.2018)
    mehr »
  • Was vor mehr als drei Jahr­zehnte engagierte Christen in Ost und West nach dem ver­heeren­den Reaktor­unfall 1986 in Tscherno­byl als Ideen­skizze auf den Weg brachten, hat sich zu einem prächtigen Pro­jekt ent­wickelt.

    (10.10.2018)
    mehr »
  • Vom 30. September – 6. Oktober war die Landesschule der Kleingärtner in Lünen das zentrale Quartier für unsere 34 Gäste aus Belarus. Von hier aus starteten sie Tag für Tag mit dem Reisebus zu den unterschiedlichsten Zielen in Westfalen, um Land und Leute, Kleingartenanlagen, andere Gartenformen, Öko­land­bau und Stadtkultur kennenzulernen.

    (10.10.2018)
    mehr »